Reduktion, textile Gestaltung, ruhige Räume: In den letzten Beiträgen haben wir begonnen, ein Thema in allen Facetten zu beleuchten, das uns dauerhaft begleitet. Es begegnet uns bei unserer eigenen Konzeptionsarbeit für private Wohnprojekte. Und vermehrt mittlerweile auch bei Gesprächen mit unseren Partner:innen aus verschiedenen Planungs- und Architekturbüros.
Heute nehmen wir uns die Zeit, alle bisher schon gesponnenen Fäden zusammenzuführen. Wir kreieren einen Rahmen und legen fest, mit welcher Stimme wir hier sprechen.
Nach unserem Plädoyer für den Soft Modern-Stil und der Wiederentdeckung des Vorhangs als Gestaltungsmittel in den Beiträgen der letzten Wochen rücken wir heute einen weiteren Aspekt in den Fokus: Textur als narrative Schicht im Raum. Bedeutet: Wie sich etwas anfühlt, bestimmt das Ambiente und kommuniziert klar und deutlich und dennoch subtil.
Ein Thema, das sich nicht an Trends orientiert, sondern tiefer geht und eine grundlegende Einstellung ausdrückt.