Innenarchitektur
Der 5 Phasen-Planungsprozess

Innenarchitektur als Weg

Eine Traumwohnung entsteht nicht über Nacht. Sie entwickelt sich Schritt für Schritt, aus durchdachten Entscheidungen und liebevollen Details.

Manche Entscheidungen sind groß, andere klein – aber alle folgenreich. Wie beim Kochen: Sie wählen Zutaten, stimmen sie aufeinander ab und entscheiden, wie sie zubereitet werden, damit ein Gericht entsteht, das begeistert. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.

Genauso verhält es sich mit Ihren Räumen: Sie sollen nicht nur „fertig“ sein, sondern zu Ihnen passen – zu Ihrem Alltag und Ihrem Geschmack.

Warum ein strukturierter Planungsprozess?

Deshalb spricht Teresa Gruber, Innenarchitektin bei home INTERIOR, von einem Weg, den Sie gemeinsam gehen. Ein gelungener Raum erzählt Ihre Geschichte – durch Menschen, Materialien und Stimmungen.

Damit diese Geschichte stimmig wird, braucht es einen klaren roten Faden. Der 5-Schritte-Planungsprozess bei home INTERIOR identifiziert diesen roten Faden.

Key Facts

  • Innenarchitektur bedeutet mehr als Möblierung – sie schafft Räume, die Lebensqualität prägen.

  • Der 5-Schritte-Planungsprozess bei home INTERIOR führt von der ersten Idee bis zur Umsetzung.

  • Innenarchitektin Teresa Gruber begleitet Kund:innen dabei, Entscheidungen mit Sicherheit zu treffen.

  • Beispielprojekt Nature Vibes zeigt, wie Materialien, Proportionen und Details im Zusammenspiel wirken.

  • Kompetenz in Materialwahl, Stilfragen und Koordination sorgt für Alltagstauglichkeit und zeitlose Ästhetik.

Modern interpretiertes Schlafzimmer mit Natursteinwand, Holzpaneelen und stimmungsvoller Beleuchtung

Der 5-Schritte-Planungsprozess

von home INTERIOR identifiziert diesen roten Faden.

Er bietet:

  • Klare Orientierung in jeder Phase
  • Strukturierte Entscheidungsfindung
  • Sicherheit bei komplexen Gestaltungsfragen
  • Schutz vor widersprüchlichen Lösungen

Innenarchitektur ist weit mehr als Geschmack. Sie ist ein Handwerk, eine Disziplin und ein Mittel, Ihre Lebensqualität zu gestalten.

Ein Hinweis: Einige Angaben dienen zur Orientierung und können nicht verbindlich sein. Es kommt sehr auf Rahmenbedingungen und Zulieferer an und kann zeitlich merkbar abweichen.

  

Schritt 1: Kennenlernen

Ihre Wünsche, Ihr Leben, Ihr Stil: Am Anfang steht das Zuhören. Wenn Sie vorhaben, Ihre privaten Räume neu zu gestalten, bringen Sie Geschichten, Vorlieben und auch Unsicherheiten mit.

Was passiert in dieser Phase? Teresa Gruber nimmt sich Zeit für Sie: ausführliche Gespräche, Ortsbegehungen, gemeinsame Entwicklung von Moodboards. Es geht darum zu verstehen, wie Sie leben und was Sie wirklich brauchen.

Beim Projekt Nature Vibes etwa war schnell klar: Der Wunsch nach Großzügigkeit und Ruhe sollte mit einer klaren Ästhetik verbunden werden. Kein überladener Materialmix, sondern eine präzise Auswahl. Schon in dieser frühen Phase werden entscheidende Weichen gestellt.

Gemütliches Schlafzimmer mit strukturierter Tagesdecke in Blautönen, Schreibtisch und Tapete

Warum ist das Kennenlernen so wichtig?

Dieses Kennenlernen ist wie der Beginn eines guten Arztgesprächs: Bevor eine Behandlung beginnt, muss die Diagnose stehen. Wer Ihren Alltag, Ihre Routinen und Ihre Wünsche kennt, kann Lösungen entwickeln, die langfristig tragen. Deshalb sind die ersten Fragen oft die wichtigsten:

  • Wie verbringen Sie Zeit in Ihrem Wohnraum?
  • Soll Ihre Küche repräsentativ sein oder in erster Linie funktional?
  • Welche Materialien fühlen sich für Sie richtig an?
  • Wie wichtig ist Ihnen Pflegeleichtigkeit?
Spannender Blick durchs runde Wandfenster auf ein stylisches Zimmer mit Polsterbank und Holzvertäfelung.

Schritt 2: Kreativ arbeiten

Entwürfe und Inspirationen: Jetzt beginnt die gestalterische Phase. Entwürfe entstehen, Varianten werden durchdacht, Materialmuster gesucht. Ideen werden geprüft, auf Machbarkeit untersucht und manchmal auch wieder verworfen.

Der kreative Entwicklungsprozess: Für Nature Vibes spielte die Frage eine zentrale Rolle, wie Natur zeitgemäß spürbar werden kann. So fiel die Wahl auf Holzverkleidungen für ein Gefühl der Wärme und Steinflächen, die Ruhe und Stabilität ausstrahlen.

In dieser Phase werden Räume als Ganzes gedacht: Proportionen, Lichtführung, Abläufe im Alltag. 

Beiges Moodboard mit Fliesenmustern, Texturen und Dekoobjekten – neutrale Farbwelt mit organischer Struktur.

Ihre Aha-Momente

Nichts entsteht aus Zufall, sondern durch gezieltes Ausprobieren. Teresa Gruber betont: „Gerade diese zweite Phase bringt oft Aha-Momente. Unsere Kunden sehen, dass ihre Vorstellungen Gestalt annehmen und zugleich neue Möglichkeiten eröffnen.“

Was Sie in dieser Phase erhalten:

  • Verschiedene Entwurfsvarianten
  • Materialmuster zum Anfassen
  • 3D-Visualisierungen Ihrer Räume
  • Detaillierte Erläuterungen zu jeder Lösung
Heller CGI-Raum mit offener Küche, Esstisch und großem Sofa in Weiß – Interior Design in Clean Chic.

Schritt 3: Entscheidungen

Zeit für Klarheit im Prozess! Entwürfe werden konkret, Materialien und Farben festgelegt, ein detailliertes Angebot erstellt, Kosten transparent aufgeschlüsselt. Oft ist das ein Moment der Erleichterung: Es gibt eine klare Richtung, einen konkreten Weg zu Ihrem Traum.

Beim Nature Vibes-Projekt bedeutete dies:

  • Die Steininsel in der Küche wurde fixiert, weil sie den Raum erdet
  • Fischgrät-Parkett wurde ausgewählt – hochwertig, edel und mit Bestand
  • Im Schlafzimmer entschied man sich für dunklen Naturstein als ruhigen Akzent hinter dem Bett
Blick durch die offene Küche mit grauer Möblierung, Fischgrätboden und gezielter Beleuchtung

Designkompetenz & Geschmack

Alltagstauglichkeit, Pflegeaufwand und Oberflächenwirkung spielen eine entscheidende Rolle. Wie bei einer Weinverkostung: Sie entscheiden nicht nach dem ersten Schluck. Sie prüfen auch Struktur, Nachhall, Balance. Diese Differenzierung macht Innenarchitektur professionell.

Was Sie in dieser Phase erhalten:

  • Detaillierte Materialliste mit Herstellerangaben
  • Transparente Kostenaufstellung
  • Zeitplan für die Umsetzung
Loungebereich mit Designsofa, Kissen, Wandgestaltung in Holz, in Naturtönen und mit großer Zimmerpflanze.

Schritt 4: Feinschliff

Ein Raum gewinnt seine Seele durch die Details. Textilien, Lichtquellen und Akustik wirken zusammen. Gezielt platzierte Dekoration kann das Ambiente noch einmal völlig verändern.

Die Kraft der Details. In Nature Vibes zeigte sich das deutlich in den Schlafzimmern: Boucléartige Stoffe, veloursähnliche Bezüge und strukturierte Oberflächen erzeugen eine satte, beruhigende Tiefe.

Indirekte Lichtlinien zeichnen die Architektur nach, punktuelle Spots setzen Bereiche oder besondere Objekte gekonnt in Szene.

Stimmungsvolles Schlafzimmer mit gepolstertem Wandpaneel in Grau und feinen Stoffdetails und Deisgnhängeleuchte

Professionelles Projektmanagement

Organisatorisch ist diese Phase entscheidend: Lieferzeiten prüfen, Handwerker koordinieren, Schnittstellen klären. Innenarchitektur bedeutet auch Management.  So entsteht ein harmonisches Zusammenspiel, das am Ende selbstverständlich wirkt. Das geht nur, wenn alles akribisch geplant wurde.

Was in dieser Phase passiert:

  • Auswahl und Bestellung aller Accessoires
  • Koordination aller Gewerke
  • Feinabstimmung der Lichtplanung
  • Vorbereitung der finalen Umsetzung
Elegantes Schlafzimmer mit grauer Stoffwand, Holzdetails und Sichtbezug zum Wohnbereich.

Schritt 5: Umsetzen

Am Ende stehen nicht nur möblierte Zimmer, sondern Räume, die leben. Umsetzung bedeutet Organisation, Koordination und sorgfältige Qualitätskontrolle. Ideen werden Realität, Wünsche bekommen eine greifbare Form.

Ein solcher Moment im Projekt Nature Vibes: als der Kamin mit seiner steinernen Basis und metallisch schimmernden Fläche gesetzt wurde. Mit einem Mal hatte der Raum ein Zentrum. Teppiche verbinden die verschiedenen Zonen, klare Möbelkonturen schaffen die gewünschte Ruhe. Die Vision war plötzlich sichtbar und vor allem deutlich spürbar.

307-308_kitchen-livingroom_010_1.jpg

Erfahrung macht den Unterschied

Die finale Phase ist entscheidend. Unser Team weiß, worauf es im Detail ankommt, und begleitet die Umsetzung so lange, bis alles perfekt passt.

Ihre Vorteile in der Umsetzungsphase:

  • Persönliche Baubegleitung
  • Qualitätskontrolle bei jeder Lieferung
  • Koordination aller Termine
  • Abschließende Übergabe
Seitliche Perspektive auf den Essbereich mit Polsterstühlen und Pendelleuchten. Die vertikale Lamellenstruktur im Hintergrund ist ein Raumtrenner und betont die Linienführung des Raums.

Ihr nächster Schritt: Vom Traum zur Realität

Warum Struktur, Stil und Sicherheit entscheidend sind

Innenarchitektur entsteht nicht aus dem Bauch heraus. Sie ist ein Prozess der Annäherung, der Sie durch alle wichtigen Entscheidungen führt.

Mit dem 5-Schritte-Planungsprozess macht home INTERIOR deutlich: Kreativität braucht Struktur, und gute Gestaltung ist nie Zufall.

Das Ergebnis: Mehr als schöne Räume!

Projekte wie Nature Vibes zeigen, wie Materialien, Proportionen und Details eine Haltung sichtbar machen. Teresa Gruber bringt es auf den Punkt: „Innenarchitektur bedeutet, das Leben von Menschen zu lesen – und Räume so zu gestalten, dass sie dieses Leben tragen.“

So wird aus Planung echte Wohnqualität. Und aus einem strukturierten Prozess entsteht Ihr perfektes Zuhause.

Bereit für Ihr Projekt?

  1. Gesamtprozess-Dauer: 3–8 Monate je nach Projektumfang

  2. Investition: Transparent kalkuliert kommt es ab der Planungsphase (Schritt 2) zu Kosten, die bei Beauftragung für die Umsetzung verrechnet werden. 

  3. Ihr nächster Schritt: Vereinbaren Sie Ihr kostenloses Erstberatungsgespräch und erfahren Sie, wie der 5-Schritte-Prozess für Ihr Projekt aussehen könnte.
adobestock_891763832.jpg

Teresa Gruber

BSc.; Interior Design

Mit ihrem Blick für Texturen, Farben und die feine Balance zwischen Funktion und Design begleitet sie Raumgestaltungen in unterschiedlichsten Projekten. In ihren Beiträgen teilt sie Einblicke aus der Praxis, Inspirationen aus der Welt des Interior Designs und Tipps für eine durchdachte Planung.

„Gutes Interior Design beginnt für mich dort, wo Materialien auf subtile Art wirken und das Ambiente gestalten.“

bild2.png

Lesen Sie dazu auch:

Gemütlicher Sessel mit kariertem Kissen vor großem Fenster mit Bergblick, Beistelltisch und beige Vorhänge
Organische Formen im Interior Design

Was bewirken organische Formen im Interior Design? Entdecken Sie psychologische Hintergründe, Gestaltungstipps & Projektbeispiele. ►

Online seit 29.08.2025
home_interior_2024-10_goinghome_home_immobilien_c_home_interior-55_quadr.jpg
Vorhänge: Trends & textile Raumgestaltung

Materialien, Technik, Ideen: Vorhänge richtig inszenieren. Von Materialauswahl bis smarte Systeme - professionelle Beratung im Design Center Mils ✓

Online seit 16.06.2025
home_interior_2024-10_goinghome_home_immobilien_c_home_interior-138_quadr.jpg
Warum Innenarchitektur für privates Wohnen

Entdecken Sie, wie Innenarchitektur Ihr Zuhause in einen individuellen Ort des Rückzugs verwandelt – mit Design, das Komfort und Stil vereint. ►

Online seit 04.11.2024

 
Bilder: Adobe Stock, home INTERIOR