Thema: Textile Vielfalt und Mustermix im Interior Design
Kernfragen:
Wie kombiniert man unterschiedliche Muster und Stoffe stimmig?
Wie viele Muster verträgt ein Raum?
Welche Regeln helfen bei Farben, Strukturen und Maßstäben?
Praxisbeispiele: Peternhof (Kössen), Hotel Das Ludwig (Lindau), K-Lodge View, Sonnen Resort
Tipps: Max. drei Muster pro Raum
Farbklammern und Maßstabsvariationen nutzen
Materialien in Kombination prüfen
Ruhepole schaffen (unifarbene Flächen, Materialien wie Holz, Stein)
Fazit: Muster sind kein Stilbruch, wenn sie bewusst kombiniert werden – textile Vielfalt schafft Charakter und Individualität.