Man hat es erkannt: Licht ist ein Statement. Als Konsequenz sind Leuchten nicht mehr ein funktionelles Beiwerk; vielmehr setzen sie selbstbewusste Akzente im Raum.
- Skulpturale Leuchten treten gern als Solitäre auf, oft in organischen oder auch geometrisch reduzierten Formen. Sie ziehen Blicke auf sich, auch wenn sie ausgeschaltet sind.
- Natürliche Materialien wie Alabaster, Holz oder Stoffschirme geben dem Licht eine weiche, emotionale Note. Sie filtern und streuen es und veredeln den Raum.
- Technik tritt zurück: Magnetische Schienensysteme gibt es noch immer. Heut aber verschwinden sie fast unsichtbar in der Decke. Es gibt smarte Steuerungen, die intuitiv auf Tageszeit und Stimmung reagieren.
- Warm is the new white: Statt kühlem Kunstlicht setzen sich warme Farbtemperaturen um 2700 Kelvin durch – atmosphärisch, einladend, vertraut.