Rückzugsarchitektur im Interior Design. Die Kunst des Weglassens ist bei der Gestaltung von Räumen eine Herausforderung. Gerade in der Hotellerie ist die Versuchung groß, Erlebnisreize zu schaffen: Bilder an den Wänden, inszenierte Lobbys, Instagram-Momente an jeder Ecke. Was Gäste heute suchen, ist das Gegenteil: einen Ort der Entschleunigung, einen Gegenpol zur digitalen Welt.
Räume, die diesem Gedanken folgen, sind logischerweise nicht laut. Sie wirken mithilfe von Weite, Proportion, Lichtführung. Und durch alles, was sie nicht tun: nicht überfordern, nicht beschleunigen, nicht dominieren. Sie schaffen Ruhe mit klaren Linien, großzügigen Blickachsen, reduzierter Farbigkeit. Weniger – offensichtliches – Design, mehr Wirkung.